Die Pflege eines Demenzpatienten ist schwierig und anspruchsvoll. Denn der Demenzkranke hat enorme Angst seine Selbständigkeit zu verlieren. Der Lebensgefährte fürchtet sich davor, den Partner zu verlieren und aufgrund des eigenen hohen Alters nicht mehr für ihn sorgen zu können. Die Angst spielt bei der Pflege von Demenzkranken eine zentrale Rolle. Es gilt als erwiesen, dass Demenzkranke mit leichten kognitiven Defiziten bereits eine stark eingeschränkte Lebensqualität aufweisen. Hierbei kann die polnische 24 Stunden Pflegekraft dem Demenzpatienten helfen, alltägliche Dinge zu verrichten und so den Verlauf der Krankheit positiv zu beeinflussen. Vor allem, je schwerer die Demenz fortschreitet, desto mehr wünschen sich die Demenzkranken eine 24 Stunden Pflegekraft.
Die beste Pflege eines Demenzkranken ist die Integration in das alltägliche Umfeld. Während 80 % der Demenzkranken am Anfang sagen, sie haben Angst, dass sie auf die Hilfe von Pflegekräften angewiesen sind, ändert sich später die Einstellung. Da ein Demenzkranker im Heim eine deutlich schlechtere Betreuung erhält als durch eine 24 Stunden Pflegekraft aus Polen, wird vielfach eine polnische Pflegekraft engagiert. Mehr als 65 % aller Demenzpatienten werden derzeit zuhause gepflegt. Um zu vermeiden, dass der Demenzkranke wegen eigener Überforderung in ein Heim gegeben werden muss, wird vielfach für die Rund-um-die-Uhr-Betreuung eine polnische Pflegekraft eingestellt. Und wegen der steigenden Anzahl von Pflegebedürftigen fehlen inzwischen deutsche Pflegekräfte. Zudem sind die Kosten für 24 Stunden Pflegekräfte aus Polen günstiger bei der 24 h Pflege von Demenzkranken.
Die Kosten für die Betreuung eines Demenzkranken richten sich nach dem Pflegegrad und weiteren Faktoren. Eine sehr günstige Pflege von Demenzkranken übernehmen auf jeden Fall polnische Pflegekräfte. Bereits ab ca. 1.500 Euro im Monat, nach Abzug von Steuervorteilen und Zuschüssen, kann ein Demenzpatient betreut werden. Für ein deutsches Pflegeheim müssen Sie mit Kosten um die 3.200 Euro im Monat rechnen. Dieser Betrag für ein deutsches Pflegeheim ist jedoch nur eine grobe Schätzung, die je nach Bundesland schwankt. Vor allem in Nordrhein-Westfalen werden bis zu 4.000 Euro im Monat an Kosten für die Betreuung eines Demenzkranken in Rechnung gestellt, während es in Sachsen Anhalt nur rund 2.800 Euro sind. Trotz anteiliger Kostenübernahme der Pflegekassen ab Pflegegrad 2, ist der Eigenanteil sehr hoch. So liegt alleine der Bundesdurchschnitt am Eigenanteil bei ca. 1.750 Euro im Monat. Polnische Pflegekräfte arbeiten legal in Deutschland in der 24 Stunden Pflege deutlich günstiger und kümmern sich intensiv in der Demenzpflege um den Patienten.
Die polnische Pflegekraft kann sich nicht nur intensiv um den Demenzkranken kümmern, sondern auch dafür sorgen, dass Demenzkranke durch Ihre Unruhe und den Drang sich zu bewegen keine Beruhigungsmittel nehmen müssen. Sehr gerne werden von Ärzten Medikamente aus der Gruppe der Benzodiazepine verschrieben. Unabhängig davon, dass diese Medikamente schnell abhängig machen, verschlechtern diese die kognitiven Fähigkeiten von Demenzkranken. In neuen Studien wurde sogar nachgewiesen, dass sich das Risiko einer Demenz erhöht, wenn Patienten über einen längeren Zeitraum Benzodiazepine einnehmen. Denn die Medikamente wirken sich auf die Stimmungslage aus und hemmen die Erregbarkeit der Nervenzellen. Die Demenzkranken entwickeln oft Schlafstörungen.
Mehr als 10 % aller Demenzkranken werden Benzodiazepine verschrieben. Die Demenzkranken werden oft noch verwirrter und aggressiver. Außerdem können die Demenzpatienten ihre Bewegungen schlechter koordinieren und die Umwelt nur noch verzögert wahrnehmen. Zugleich werden rund 35 % aller Demenzpatienten Antipsychotika verschreiben. (Antipsychotika = Neuroleptika, in letzter Zeit auch als Antipsychotika bezeichnet, sind Arzneimittelstoffe aus der Gruppe der Psychopharmaka, die eine sedierende, beruhigende und antipsychotische – den Realitätsverlust bekämpfende – Wirkung besitzen.)
Bereits 2005 und auch 2008 hat die US Arzneimittelbehörde davor gewarnt, Antipsychotika bei Demenzpatienten zu verschreiben. Das Sterberisiko ist höher und die Patienten zittern oft und leiden unter Wahnvorstellungen. Die polnische Pflegekraft kümmert sich intensiv 24 Stunden um den Patienten und dadurch müssen Medikamente normalerweise gar nicht eingesetzt werden. Typische Antipsychotika sind Solian, Abilify, Leponex, Zyprexa, Invega, Seroquel, Risperdal, Zeldox).
Zusammen mit der polnischen 24 Stunden Pflegekraft legen Sie die Pflegeplanung für den Demenzkranken fest. Denn vor allem schwer demente Patienten können gar nicht mehr genau sagen, was ihnen weh tut. So kann ein Demenzkranker sich den Arm brechen, ohne dies zu sagen. Eine polnische Pflegekraft würde dies im täglichen Umgang sofort bemerken. Im Heim würde der Demenzpatient aggressiv und unruhig werden. Arzneimittel können für einen kurzen Zeitraum auch mit einer polnischen Pflegekraft eingesetzt werden, jedoch nur kurzfristig. In vielen Pflegeheimen sind die Pflegekräfte mit der täglichen Schwerstarbeit in der Betreuung von Demenzkranken überfordert. Heimbewohner müssen teilweise sogar ruhig gestellt werden. Polnische Pflegekräfte handeln zumeist nach folgenden Regeln in der Pflegeplanung mit Demenzpatienten:
Ebenso kann eine polnische Pflegekraft in der Pflegeplanung bei Demenzkranken die Symptome beobachten und durch eine gute Pflegeplanung positiv beeinflussen. Liegt, als Beispiel, das Problem vor, dass der Demenz Patient zu wenig trinkt, gilt es zu ergründen, ob dies an Einflussfaktoren wie der dementiellen Erkrankung liegt. Durch die geringe Zufuhr von Flüssigkeit kann der Patient Symptome aufzeigen wie Desoreintiertheit. Als Hilfe kann die 24 h Pflegekraft aus Polen dem Demenzpatienten nun täglich mehr zu trinken geben. Vor allem Getränke, die der Demenzkranke laut Biografie gerne trinkt. Das Ziel durch die polnische Pflegekraft wird schnell erreicht und die situative Desorientierung wird eliminiert. Das Altenpflegemagazin hat einen Standardpflegeplan für senile Demenz erstellt, der auf 14 DIN A4 Seiten Standardpflegepläne für Demenzkranke beschreibt. Eine Pflegeplanung ist ein sehr wichtiger Prozess bei der täglichen 24 Stunden Pflege durch polnische Pflegekräfte. Die Pflegekraft aus Polen erkennt das Pflegeproblem, legt Pflegeziele fest und kann dann die notwendigen Pflegemaßnahmen einleiten.